Neue Podcast-Folge: Gibt es objektiven Musikjournalismus?

Musikjournalisten spielen eine wichtige Rolle in der Welt der Musik, indem sie wertvolle Informationen liefern. Sie verfassen Rezensionen zu Alben, besuchen Konzerte, nehmen an Festivals teil und dokumentieren ihre Eindrücke.

Es ist dabei eine herausfordernde aber umso wichtigere Aufgabe, Objektivität zu wahren – insbesondere wenn ein Werk dem Rezensenten persönlich nicht zusagt. Aber ist hunderprozentige Objektivität bei einem so emotional geprägten Thema wie Musik überhaupt möglich? Und sollte dies überhaupt das Ziel sein?

In der aktuellen Folge von „Obligato“ erörtert Tobias Harmeling die Frage: „Gibt es objektiven Musikjournalismus?“. Er wird dabei unterstützt von Ingo Baron, Musikjournalist für STEREO, Peter Overbeck, Tonmeister und Professor für Musikjournalismus an der Hochschule für Musik Karlsruhe, sowie Victoriah Szirmai, Musikkritikerin.

Folge hier Streamen: