Mindblown: a blog about philosophy.
-
DALI Epikore 9 Test: Nachfolger der beliebten Epicon im Check
Der exklusive Standlautsprecher DALI Epikore 9 tritt im Test bei STEREO auch gegen seine große Schwester an. Ist er ein echter Klangkünstler?
-
Wilson Benesch stellt Tessellate Ti und IGx Infrasonic Generator vor
Die neue „Tessellate Ti“-Serie der britischen Marke Wilson Benesch umfasst drei High-End-Tonabnehmer-Modelle. Ebenfalls neu: der IGx Infrasonic Generator, ein Edel-Subwoofer.
-
Backes & Müller Jubilé IO Test: Aktivboxen mit viel Technik
Backes & Müller baut seit 50 Jahren erfolgreich Aktivlautsprecher. Bei derJubilé IO setzen die Saarländer auf Zylinderwellentechnik und kompakte Abmessungen.
-
Mit „Wiener Blut“: Pro-Jects „The Classic Reference“
Bei Pro-Jects „The Classic Reference“-Plattenspieler wirkten Mitglieder der Wiener Philharmoniker mit. Zwei Ausführungen sind im Angebot – gediegen sind beide.
-
Marantz Model 10 und SACD 10 im Test: neue Referenzen?
Marantz lanciert neue Flaggschiffe. Den Vollverstärker Model 10 und den Disc-Player SACD 10 hat STEREO hier im Test.
-
Herr der Scheiben: Denon SACD-Player DCD-3000NE
Denons neuer Player DCD-3000NE gibt alle digitalen Standard- und Hi-Res-Audioinhalte wieder – bis hin zu Rewritable CDs und DVDs.
-
Plattenspieler-Schmankerl: M6xTT von Musical Fidelity
Mit dem neuen M6xTT-Plattenspielermodell möchte Musical Fidelity eine erschwinglichere Version seiner High-End-Designphilosophie anbieten.
-
Cambridge Audio Vollverstärker EXA 100 im Test
Cambridge Audio platziert zwischen der beliebten CX- und der kostspieligen Flaggschiff-Baureihe Edge mit der EX eine weitere Serie. STEREO hat den Vollverstärker EXA 100 im Test.
-
Dan Clark: Neuer Over-Ear-Kopfhörer NOIRE X
Dan Clark Audio will mit dem neuen NOIRE X neue Maßstäbe im mittleren Kopfhörer-Preissegment setzen.
-
Audio Technica LP70xBT Plattenspieler im Test
Für nicht mal 250 Euro will Audio-Technica mit dem AT-LP70XBT den „ultimativen Plattenspieler für Einsteiger“ anbieten. STEREO testet, was der Analog-Profi dafür bietet.
-
Clic-Rack 231, Lyngdorf TDAI-1120 & CS-1 im praktischen Test
Clic bietet ein Möbelsystem an, das sich für Hifi-Anwendungen maßschneidern lässt. Wir haben es mit dem Lyngdorf TDAI-1120 Verstärker und den Boxen CS-1 kombiniert und getestet, wie gut das System klingt.
-
Qobuz: Download-Store nun mit DSD und DXD
Im Qobuz-Downloadstore sind seit Kurzem die Hi-Res-Audioformate Direct Stream Digital (DSD) und Digital eXtreme Definition (DXD) verfügbar.
-
Eine Schippe drauf: Wiim Amp Pro
Für die „Pro“-Version seines Amps hat Wiim an den Schaltkreisen geschraubt und auch kosmetische Aktualisierungen vorgenommen.
-
Mit Google Gemini macht Spotify die KI zum DJ
Künftig lässt sich Googles KI-Tool „Gemini“ bei Spotify einsetzen, und umgekehrt – aktuell jedoch nur in der Android-App und in Englisch.
-
Powerpack: McIntosh MSA5500 AC
Mit dem neuen MSA5500 AC präsentiert McIntosh einen leistungsstarken 100-Watt-Streaming-Verstärker.
-
DC-Cancelling-System: IsoTek-V5 Syncro Uni
IsoTeks V5 Syncro Uni zielt auf ein zunehmendes Problem in modernen Haushalten: unerwünschten Gleichstrom im Stromnetz, den der „Stromreiniger“ bereinigen soll.
-
Beyerdynamic DT 1770 Pro MKII & DT 1990 Pro MKII im Test
Mit der MKII-Version von DT 1770 Pro und DT 1990 Pro verspricht Beyerdynamic Bestleistung im Studio – wahlweise offen oder geschlossen. Wir testen, ob sich die Studio-Kopfhörer auch für Zuhause eignen.
-
Meet & Greet mit Mark Levinson von Daniel Hertz
Am 14.12. lassen sich bei Stassen HiFi in Venlo im Beisein von Mark Levinson dessen Daniel Hertz-Boxen und -Verstärker erleben.
-
Sonus Faber Sonetto V G2 im Test: Standboxen mit Top-Mitteltöner
Der aus Sonus Fabers Mega-Lautsprecher stammende „Camelia“-Mitteltöner soll der neuen Sonetto V G2 zu natürlichem Timbre und duftigem Flair verhelfen. Er definiert ihr hifideles Karma.
Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?