WiiM Vibelink Amp: Power-Päckchen
Ein schlichtes kleines Kästlein ist WiiMs neuer Vibelink Amp. Und günstig noch dazu. Das sollte nicht über die Technik in seinem Inneren hinwegtäuschen.

WiiM Audio, vor allem bekannt für seine preisgünstige Streamer, hat – neben dem „WiiM Amp Pro“ – nun mit dem Vibelink Amp einen neuen Verstärker im Programm. Von der Konzeption her ist das Gerät eher Endstufe denn Vollverstärker. Es soll mit einer Ausgangsleistung von bis zu 2×200 Watt bei 4 Ohm trotz seiner geringen Größe eine überzeugende Performance bieten.
Schutz vor Überhitzung: PFFB-Technologie
Der Vibelink Amp nutzt die PFFB-Technologie (Post Filter Feedback), die Verzerrungen minimieren und die Klangqualität auch bei hohen Pegeln beibehalten soll. Diese Technologie will zudem eine effiziente und leise Leistung im Dauerbetrieb ermöglichen, ohne den Verstärker übermäßig zu erhitzen.
Darüber hinaus hat WiiM ein Anti-Pop-Design integriert, das störende Geräusche beim Umschalten verhindern soll. Dies wird durch eine Mischung aus Ramping-Schaltungen und Softwaresteuerung erreicht.
Konnektivität des WiiM Vibelink Amp
Der Verstärker bietet verschiedene Anschlussmöglichkeiten, darunter einen analogen Cinch-Eingang sowie digitale Eingänge wie koaxial und optisch, die Stereo-PCM bis 192 kHz/24 Bit unterstützen.

Der Vibelink Amp funktioniert nicht nur für im Verbund mit anderen WiiM-Produkten, sondern kann auch mit Streamern, CD-Playern oder Preamps anderen Fabrikats verwendet werden. Firmware-Updates lassen sich einfach über die App einspielen, die sowohl für iOS als auch für Android zur Verfügung steht.
Steuerung per App oder Fernbedienung
Die Steuerung des Vibelink Amp erfolgt laut Hersteller per Bluetooth über die App oder eine Infrarot-Fernbedienung. Eine besondere Funktion ist die vollständig analoge und abschaltbare Lautstärkeregelung. WiiM gibt an, dass sie das Regeln der Lautstärke auch an andere angeschlossene Geräte übertragen kann.

Die kompakte Bauweise des Verstärkers umfasst ein lüfterloses Design, was zu einem leisen Betrieb beitragen soll. Mit einer Größe von 180 x 145 x 45 mm kann sich der Vibelink Amp platzsparend in unterschiedlichen HiFi-Setups integrieren.
WiiM Vibelink Amp: Energieeffizienz und Preis
Für eine effiziente Nutzung verfügt der Verstärker über einen 12-V-Trigger und eine Auto-Standby-Funktion, die das Energiesparen erleichtern sollen. Der WiiM Vibelink Amp ist ab Mitte April zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 369 Euro erhältlich.