Webradios: Anzahl stagniert

Nach einer raschen Aufstiegsphase befindet sich das Internetradio derzeit auf Konsolidierungskurs. Das hat eine Erhebung von Goldmedia unter den deutschen Webradio-Betreibern festgestellt. Derzeit senden rund 3000 Internetradioprogramme in Deutschland, wobei die Anzahl der Kleinstanbieter rückläufig ist. Zugelegt hat aber die Parallelausstrahlung der UKW-Sender. Die Anzahl der Abrufe pro Sender stieg um 36 Prozent gegenüber dem…

Nach einer raschen Aufstiegsphase befindet sich das Internetradio derzeit auf Konsolidierungskurs. Das hat eine Erhebung von Goldmedia unter den deutschen Webradio-Betreibern festgestellt. Derzeit senden rund 3000 Internetradioprogramme in Deutschland, wobei die Anzahl der Kleinstanbieter rückläufig ist. Zugelegt hat aber die Parallelausstrahlung der UKW-Sender. Die Anzahl der Abrufe pro Sender stieg um 36 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf durchschnittlich 13800 pro Tag. Auch hier legten die UKW-Marken besonders stark zu. Deutlich zugenommen hat die Nutzung von Webradios via Smartphone. Konkurrenz durch die Musik-Streaming-Dienste sehen die meisten Webradio-Betreiber nicht. Geld verdienen kann man mit Internetradios nach wie vor nicht: Am ehesten nähern sich noch die großen UKW-Marken dem Break-even, während die kleinen Anbieter kräftig zuschießen müssen.