Vibrationsgedämpfte Cinchkabel
Audioplan hat seine „Conductor Resonance Control“ durch einen geänderten Kabelaufbau auf günstiger zu fertigende Kabel angewandt. Durch eine Vielzahl von Maßnahmen, darunter Dämpfungsfasern zwischen den Leitern, sollen mechanische Schwingungen im Kabel, ausgelöst durch magnetische Anziehungs- und Abstoßungskräfte, unterdrückt werden. Die neuen Kabel sind äußerst flexibel und lassen sich auch in beengten Platzverhältnissen leicht verlegen. Sie…

Audioplan hat seine „Conductor Resonance Control“ durch einen geänderten Kabelaufbau auf günstiger zu fertigende Kabel angewandt. Durch eine Vielzahl von Maßnahmen, darunter Dämpfungsfasern zwischen den Leitern, sollen mechanische Schwingungen im Kabel, ausgelöst durch magnetische Anziehungs- und Abstoßungskräfte, unterdrückt werden. Die neuen Kabel sind äußerst flexibel und lassen sich auch in beengten Platzverhältnissen leicht verlegen. Sie eignen sich für Phono- oder Hochpegelverbindungen gleichermaßen. Die Kapazität gibt Audioplan beim BIC 7A mit 176 pF pro Meter an, beim SIC 9A mit184 pF/m. Die Kabel werden auf Kundenwunsch konfektioniert, wahlweise mit WBT Next Gen Cinchsteckern (Foto) oder XLR-Steckern von Neutrik. Das BIC 7 A ist auch mit Standard-Cinchsteckern zu haben. Es kostet dann 300 Euro für ein Stereo-Meter, beim SIC 9 A beginnen die Preise bei 500 Euro für ein Stereo-Meter.
