UKW noch bis 2023 im Kabel
Frohe Botschaft für Freunde des UKW-Radioempfangs am Kabel: In NRW, Hessen und Baden-Württemberg wird der Kabelnetzbetreiber Vodafone (früher Unitymedia) frühestens im Februar 2023 mit der Abschaltung der UKW-Programme beginnen.
Wie ein Vodafone-Sprecher gegenüber dem Magazin InfoDigital erklärte, soll im April 2022 mit der schrittweisen Umstellung auf die digitale Verbreitung im DVB-C-Standard begonnen werden. Die öffentlich-rechtlichen Programme sind ja ohnehin schon komplett auf DVB-C verfügbar. Bis Februar 2023 soll diese Umstellung vollständig umgesetzt sein. Danach werde die UKW-Verbreitung zu einem heute noch nicht feststehenden Termin eingestellt. Darüber sollen die Kabelkunden rechtzeitig informiert werden. Vodafone hatte die Netze in NRW, Hessen und Baden-Württemberg 2019 von Unitymedia übernommen. In den anderen Bundesländern hat Vodafone die UKW-Programme bereits abgeschaltet. Der Empfang der digitalen Radioprogramme ist mit jedem DVB-C-Receiver („Set Top Box“) möglich, wenngleich diese Geräte eigentlich fürs Fernsehen vorgesehen sind. Reine DVB-Radio-Empfänger fürs Kabel gibt’s zum Beispiel von TechniSat und – für den audiophilen Anspruch – von Restek.