Trilogy und Neat-Acoustics mit deutschem Vertrieb

Zuwachs für das hiesige HiFi-Angebot: Zwei interessante britische Marken, Trilogy und Neat Acoustics, haben nun mit Ear Audio einen deutschen Vertrieb.

Auf der High End 2025 stellte die Marke Trilogy vor Kurzem ihr Produkt-Portfolio vor. Die englische Firma konzentriert sich auf analoge Verstärker – von Phonovorstufen über Kopfhörerverstärker bis hin zu Monoendstufen. Dabei setzt man auf Hybridanordnungen mit Röhrenschaltungen in den Vorstufen und originären Endstufentopologien.

Ear Audio hat Anfang diesen Jahres den Deutschlandvertrieb für Trilogy übernommen, ebenso wie für Lautsprecher der Marke Neat-Acoustics. Die Ear-Audio-Homepage ist mit Produktinformationen allgemein zugänglich. Bestellungen sind allerdings nur nach Händlerregistrierung möglich.

Independent-Marken mit originellen Ansätzen

Der Charakter der HiFi-Produkte spielt für Mike Husar, den Mann hinter dem Namen Ear Audio, eine große Rolle. Husar ist ein alter Hase in der HiFi-Branche: mit „Ohrenschmaus“ betreibt der STEREO-Premium-Partner seit über 25 Jahren in Bredstedt das nördlichste HiFi-Fachzentrum in Deutschland.


Die Marken, die er bei Ear Audio im Vertrieb hat, sind laut Husar Produkte aus Manufakturen und von Firmengründern, die noch selbst in Produktentwicklung und Gestaltung engagiert sind.

So wie Neat Acoustics: Das Unternehmen wurde 1989 von dem passionierten Musiker und Instrumentenbauer von Bob Surgeoner gegründet. Die im nordenglischen Teesdale ansässige Marke ist bekannt für ihre schlank gehaltenen Lautsprecherkörper, die trotz kompakter Bauweise eine beeindruckende Klangbühne bieten sollen.

Die Lautsprecher sollen durch ihre isobarische Anordnung der selbst gefertigten Basschassis eine präzise Wiedergabe unterschiedlichster Musikrichtungen ermöglichen.

HiDiamond Audiokabel und Isol-8-Netzleisten

Im Vertrieb bei Ear Audio sind außerdem die Audiokabel der italienischen Firma HiDiamond. Sie sollen durch patentierte Produktionsweisen sowie hochreine Kupferleiter eine nahezu frequenzunabhängige Signaltreue bieten.


Die Marke Isol-8 schließlich, die sich ebenfalls im Ear-Audio-Vetriebssortiment findet, wurde von einem ehemaligen Mitgründer von Isotek ins Leben gerufen und fertigt Filtersysteme sowie Netzleisten und Netzkabel, deren Stromführung nahezu verzerrungsfrei sein soll.



Ähnliche Beiträge