Tesla-Technologie wird mobil
Beyerdynamic setzt seine „Tesla“-Technologie jetzt auch in Leichtkopfhörern für den mobilen Einsatz ein. Zur High End wird der leichte Bügelhörer T50p (Foto) vorgestellt, der Ende Mai für 230 Euro in den Handel kommen soll. Mit „Tesla“ bezeichnet Beyerdynamic eine spezielle Konstruktion des Dauermagneten, dessen extrastarkes Magnetfeld für kräftige Lautstärke selbst bei höherohmigen Spulen sorgt. Diese…

Beyerdynamic setzt seine „Tesla“-Technologie jetzt auch in Leichtkopfhörern für den mobilen Einsatz ein. Zur High End wird der leichte Bügelhörer T50p (Foto) vorgestellt, der Ende Mai für 230 Euro in den Handel kommen soll. Mit „Tesla“ bezeichnet Beyerdynamic eine spezielle Konstruktion des Dauermagneten, dessen extrastarkes Magnetfeld für kräftige Lautstärke selbst bei höherohmigen Spulen sorgt. Diese Wandlerspulen sind aus besonders dünnem Draht gewickelt und entsprechend leicht, was der Impulswiedergabe zugute kommt. Erstmals hatte Beyerdynamik diese Technik beim Topmodell T1 (um 900 Euro) eingesetzt, das wir in STEREO 1/2010 getestet haben.
