Teac-Serie mit asynchronem USB-Transfer
Eine digitale Miniserie hat Teac aufgelegt: Sie besteht derzeit aus dem Vollverstärker A-H01 (Foto oben, 500 Euro), dem D/A-Wandler UD-H01 (350 Euro) – beide mit USB-Client- und SPDIF-Ports – und dem iPod-Dock DS-H01 (Foto unten, 250 Euro). Verstärker und Wandler nehmen über USB Signale vom PC bis 24 Bit 192 kHz im asynchronen Modus entgegen,…
Eine digitale Miniserie hat Teac aufgelegt: Sie besteht derzeit aus dem Vollverstärker A-H01 (Foto oben, 500 Euro), dem D/A-Wandler UD-H01 (350 Euro) – beide mit USB-Client- und SPDIF-Ports – und dem iPod-Dock DS-H01 (Foto unten, 250 Euro). Verstärker und Wandler nehmen über USB Signale vom PC bis 24 Bit 192 kHz im asynchronen Modus entgegen, außerdem können SPDIF-Quellen koaxial oder optisch angeschlossen werden. Der 2×50-Watt-Vollverstärker bietet zudem Eingänge für zwei analoge Hochpegelquellen. Wer seinen Apple-Porti andocken will, braucht die separate Dock-Komponente, die das Musiksignal analog oder via SPDIF koaxial und optisch ausgibt, außerdem das Videosignal über Composite und S-Video. Die Teac-Minis stecken in 22 cm breiten Metallgehäusen mit Alu-Fronten in Schwarz oder Silber, und sie kommen in diesen Wochen in den Handel. Anfang nächsten Jahres sollen ein Netzwerkspieler und ein CD-Player die Serie komplettieren.