Spotify entzieht älteren Receivern den Zugang
Der schwedische Streaming-Primus stößt unzählige Besitzer von einst als „Spotify-tauglich“ beworbenen HiFi-Geräten vor den Kopf: Sie haben keinen Zugang mehr zu Spotify. Betroffen sind überwiegend ältere Geräte mit integrierter Spotify-Schnittstelle, aber auch einige Geräte mit der neueren „Spotify Connect“-Technik. Auf der Spotify-Webseite sind alle betroffenen Modelle minutiös aufgelistet: Nicht weniger als 23 Onkyo-Geräte (AV-Receiver, Stereo-Receiver,…
Der schwedische Streaming-Primus stößt unzählige Besitzer von einst als „Spotify-tauglich“ beworbenen HiFi-Geräten vor den Kopf: Sie haben keinen Zugang mehr zu Spotify. Betroffen sind überwiegend ältere Geräte mit integrierter Spotify-Schnittstelle, aber auch einige Geräte mit der neueren „Spotify Connect“-Technik. Auf der Spotify-Webseite sind alle betroffenen Modelle minutiös aufgelistet: Nicht weniger als 23 Onkyo-Geräte (AV-Receiver, Stereo-Receiver, Heimkino-Systeme, Minianlagen, Netzwerkspieler) werden künftig nicht mehr Spotify-tauglich sein, von Pioneer sind sogar 50 Modelle betroffen, meist AV-Receiver, aber auch einige All-in-One-Lautsprecher. Für all diese Geräte werden Onkyo und Pioneer keine Updates bereitstellen – sie bleiben also dauerhaft Spotify-untauglich. Das gleiche gilt für den Dynaudio-Hub „Connect“, die Logitech Squeezeboxen und einige NAD-Modelle. Denon, Marantz und Yamaha bieten dagegen für ihre AV-Receiver, Komplettanlagen, Netzwerkspieler, etc., die vom Spotify-Entzug betroffen sind, Updates an. Grund für die Inkompatibilitäten ist offenbar eine Umstellung in Spotifys Backend, das künftig neue Features ermöglichen soll, wie „The Verge“ berichtet. Vielleicht will Spotify aber auch nur seine Technik vereinheitlichen, um sie zu vereinfachen. Betroffene Nutzer können auf den Spotify-Abruf via PC oder Smartphone ausweichen. Der PC kann zum Beispiel über einen USB-DAC mit der HiFi-Anlage verbunden werden. Oder Sie erwerben den Chromecast-Audio-Adapter von Google (um 40 Euro), den Sie analog oder per S/PDIF optisch an die HiFi-Anlage anschließen können. In der Spotify-App auf dem Smartphone wählen Sie dann über das Chromecast-Icon den Google-Adapter. Für Mac-Rechner oder iOS-Handhelds bietet sich auch Airplay als Alternative an.