Single-Ended-Class-A: Cayin Jazz 100
Cayins neuer Endverstärker Jazz 100 soll beweisen, dass sich eine klassische Röhrenschaltung und flexible Einsatzmöglichkeiten nicht ausschließen.
Die Single-Ended-Schaltung des Cayin Jazz 100 hat eine 805A-Endröhre pro Kanal und liefert nichtsdestrotz eine Leistung von zweimal 35 Watt im Class-A-Betrieb. Die Glaskolben werden vom Hersteller Psvane gefertigt und bei Cayin im Haus für eine größtmögliche Kanalgleichheit selektiert.
Der Jazz 100 soll mit dem Ruf aufräumen, den Trioden-Verstärkern in Single-Ended-Schaltungen unter vielen Röhrenfans haben. Sie sollen zwar sehr feine Klangnuancen darstellen können. Doch gleichzeitig wird ihnen ein Defizit in Sachen Leistung und Stabilität nachgesagt.
Laststabilität an handelsüblichen Boxen
Die Ausgangstransformatoren des Jazz 100 wurden laut Cayin speziell für dessen Schaltung entwickelt und sollen eine für Single-Ended-Verstärker ungewöhnlich gute Laststabilität gewährleisten. Daneben sollen sie mit mit verschiedenen handelsüblichen Lautsprechern kompatibel sein.
Zwei VU-Meter auf der Frontplatte zeigen die jeweils aktuelle Leistungsangabe der beiden Kanäle an. Des Weiteren ist in diesem Enverstärker ein Bluetooth-Empfänger für die direkte drahtlose Zuspielung von Digitalsignalen integriert.
Bluetooth 5.0 und Hi-Res-Codecs
Der Amp unterstützt Bluetooth 5.0 und Codecs wie AAC, aptX HD und LDAC. Der Kopfhörerausgang an der Frontseite soll sich für praktisch alle handelsüblichen Kopfhörer eignen. Für die Signalwandlung sorgt ein ES9018K2M Sabre32-DAC-Chipset.
An die drei klassischen Cinch-/RCA-Eingänge lassen sich verschiedene analoge Quellen anschließen, die mit der mitgelieferten Fernbedienung anwählbar sind. Ein Cinch-Ausgang ermöglicht den Anschluss eines Subwoofers.
Verfügbarkeit und Preis
Cayins neuer Röhrenamp ist ab Januar 2025 ahlweise mit silberner oder mattschwarzer Front für 3.998 Euro erhältlich.