Shure In-ears: die nächste Generation
In-ear-Pionier Shure läutet mit vier neuen Modellen die nächste Generation seiner erfolgreichen Gehörgang-Wandler ein. SE 115 (100 Euro, im Bild rechst) und SE 125 (180 Euro, daneben) arbeiten mit einem Breitbandsystem, wobei der 125er dank „Tuned Bass Port“-Technologie eine optimierte Basswiedergabe bietet. Das Zweiwege-System SE 425 (zweites von links) kostet 280 Euro und das Flaggschiff…
In-ear-Pionier Shure läutet mit vier neuen Modellen die nächste Generation seiner erfolgreichen Gehörgang-Wandler ein. SE 115 (100 Euro, im Bild rechst) und SE 125 (180 Euro, daneben) arbeiten mit einem Breitbandsystem, wobei der 125er dank „Tuned Bass Port“-Technologie eine optimierte Basswiedergabe bietet. Das Zweiwege-System SE 425 (zweites von links) kostet 280 Euro und das Flaggschiff SE 535 (links) ist für 480 Euro mit Drei-Wege-Treibern bestückt. Bei allen Modellen außer dem SE 115 sind die Kevlar-verstärkten Kabel abnehmbar und am Ohr drahtverstärkt – die beste Voraussetzung für ein langes Leben. Alle neuen In-ears sind mit Transparentgehäuse lieferbar, der SE 115 außerdem in den Farben Schwarz, Rot, Blau und Pink, der SE 425 in Silbermetallic und das Topmodell in Bronzemetallic.