Sat-TV auf dem Notebook
Das Notebook als Fernseher zu nutzen, ist vor allem für Jugendliche längst Standard. Dabei wird meist ein kleiner USB-Stick als Mini-Empfänger eingesetzt, der die örtlichen DVB-T-Sender in den Rechner holt. Deren Anzahl ist allerdings, vor allem außerhalb der Ballungsräume, begrenzt. Wesentlich mehr Auswahl bietet das Satellitenfernsehen – nur: Da war man bisher auf das störrische…

Das Notebook als Fernseher zu nutzen, ist vor allem für Jugendliche längst Standard. Dabei wird meist ein kleiner USB-Stick als Mini-Empfänger eingesetzt, der die örtlichen DVB-T-Sender in den Rechner holt. Deren Anzahl ist allerdings, vor allem außerhalb der Ballungsräume, begrenzt. Wesentlich mehr Auswahl bietet das Satellitenfernsehen – nur: Da war man bisher auf das störrische Koax-Kabel angewiesen. Abhilfe kommt jetzt von Terratec: Ein Kästchen namens Connect N3 wird mit der Sat-Schüssel einerseits und dem Router andererseits verbunden und schickt die digitalen Signale via WLAN zum Rechner. Dort ist weder spezielle Hard- noch Software erforderlich: Die Empfangsfunktionen werden über das Windows Media Center gesteuert. Ein integrierter WLAN-Zugangspunkt erweitert drahtgebundene Netzwerke um die WLAN-Funktion. Unterstützt werden die WLAN-Standards 802.11 b, g und n. Den Stromverbrauch gibt Terratec mit 0 Watt im Standby, 3 Watt im Leerlauf und 10 Watt im Betrieb an. Der Connect N3 kommt im April für 169 Euro in den Handel.