Röhre und USB

Zwei Welten in einem Vollverstärker: Der italienische Röhrenspezialist Synthesis stattet seine neuen „Action“-Vollverstärker A50 T (um 4000 Euro) und A100 T (Foto, um 5600 Euro) jetzt auch mit einem USB-Port zum direkten Anschluss eines PC aus. Außerdem sind ein koaxialer SPDIF-Eingang, vier Hochpegel-Cinch-Eingänge und ein Pre-out an Bord. Zwei Wolfson-Wandler WM8740 verarbeiten Digitalsignale bis 24…

Zwei Welten in einem Vollverstärker: Der italienische Röhrenspezialist Synthesis stattet seine neuen „Action“-Vollverstärker A50 T (um 4000 Euro) und A100 T (Foto, um 5600 Euro) jetzt auch mit einem USB-Port zum direkten Anschluss eines PC aus. Außerdem sind ein koaxialer SPDIF-Eingang, vier Hochpegel-Cinch-Eingänge und ein Pre-out an Bord. Zwei Wolfson-Wandler WM8740 verarbeiten Digitalsignale bis 24 Bit und 192 kHz, wobei etwa Musik vom CD-Spieler intern auf 192 kHz hochgerechnet wird. Je Kanal sorgen beim A100 T vier „Endrohre“ vom Typ KT 66 für 100 Watt Ausgangsleistung. Beim kleineren Modell sind es je 50 Watt aus zwei KT 88. Vertrieben werden die Synthesis-Verstärker in Deutschland von Envogue24, die jetzt auch einen Webshop mit vielen günstigen Sonderangeboten eröffnet haben.