Record Store Day 2025: Ein Feiertag für Vinyl
Der Record Store Day mit besonderen Releases findet dieses Jahr am 12. April statt. Rund 200 Plattenläden nehmen in Deutschland daran teil. Hier ein Überblick.

Seit einigen Jahren feiert Vinyl ein erstaunliches Comeback. Das war vor nicht allzu langer Zeit noch nicht abzusehen. Da waren die Zeiten für Plattenläden eher schlecht. Zu Zeiten dieser Misere, im Jahr 2007, entstand in den USA die Idee zum Record Store Day, um der Untergangsstimmung etwas entgegenzusetzen. Nach der dortigen Premiere im Jahr 2008 dauerte es nicht lange, bis die Idee auf andere Länder übergriff. So gibt es seit 2011 den Record Store Day in Deutschland.
Exklusive Releases auf Vinyl
Der Kernpunkt dieses Events: spezielle Releases. In diesem Jahr sind es rund 400 solcher Sonderveröffentlichungen, die in teilnehmenden Läden am 12.4. zu haben sind. Eine alphabetische Liste der beteiligten unabhängigen Plattenläden finden Sie hier.

“Unabhängig” heißt, dass die Musikabteilungen von Ketten à la Saturn und Mediamarkt nicht dabei sind.
In-Store-Gigs am Record Store Day
Bei den sogenannten In-Store-Gigs zum Tragen, die am 12. April auf dem Programm stehen, werden Musiker und Musikerinnen in verschiedenen Läden live auftreten. Dabei gibt es auch Stars “zum Anfassen”, die Autogramme geben: Jan Delay beispielsweise hat angekündigt, sich zum Record Store Day aufs Fahrrad zu schwingen und ein paar Hamburger Plattenläden abzuklappern, um dort vor Ort Signing-Sessions abzuhalten.
Hingehen lohnt sich in jedem Fall, nicht nur in Hamburg. Denn auch verschiedene Verlosungen sind angekündigt.
Auswahl an Top-Releases RSD 2025
STEREO stellt hier zum Record Store Day 2025 einige der diesjährigen Top-Releases vor, von denen viele zuvor noch nie veröffentlicht worden sind:

David Bowie: Ready, Set, Go! [RSD 2025 Exclusive] als Limited 2 x 180g 12“-Black-Vinyl-Album
Am 8. September 2003 führte die Pop-Legende David Bowie die Musik des damals erschienenen Albums “Reality” live auf, was als interaktives Live-Satelliten-Musikevent Geschichte schrieb. Das nur einmalig stattfindende Live-Konzert wurde nämlich via Satellit aus den Londoner Riverside Studios zeitgleich an 50.000 Fans in 86 Kinos in 26 Ländern rund um die Welt übertragen und begeisterte die Fans mit einer spektakulären, erstmaligen Live-Performance. Zum Record Store Day 2025 wird der Konzertmitschnitt erstmals auf 180g-Vinyl und auf CD veröffentlicht, zusammen mit einem nachgebildeten Poster vom damaligen Konzert.

MARK KNOPFLER: One Take Radio Sessions als 180 g Vinyl-Album
Die One Take Radio Sessions von Dire-Straits-Mastermind Mark Knopfler sind zu ihrem 20-jährigen Jubiläum beim Record Store Day 2025 erstmals auf Vinyl erhältlich. Die 2005 erstveröffentlichte 8-Track-EP wurde in den Shangri-La-Studios in Malibu, Kalifornien, aufgenommen. Sie enthält Live-Aufnahmen von sieben Songs aus Knopflers Album Shangri-La aus dem Jahr 2004, darunter „The Trawlerman‘s Song“ und „Boom, Like That“, sowie „Rüdiger“ aus dem Debüt-Soloalbum Golden Heart. Sie wurden in einem einzigen Take aufgenommen. Diese Veröffentlichung wird im Rahmen der War-Child-Kampagne vorgestellt, die von Krieg betroffene Kinder unterstützt.

TAYLOR SWIFT: Fortnight als 7‘‘ White-Vinyl-Album
Eine besondere Edition der Single-Auskopplung aus Taylor Swifts Grammy-nominiertem Album vom letzten Jahr, The Tortured Poets Department. Dies ist das erste Mal, dass „Fortnight [BLOND:ISH Remix]“, eine Zusammenarbeit mit dem US-Rapper und Produzenten Post Malone, auf Vinyl erhältlich sein wird. Für Fans ein Must-Have, für Nicht-Swifties ein kompakter Einstieg in den Pop-Kosmos des Megastars.

ROLLING STONES: Out Of Our Heads als 180-Gramm-Clear-Vinyl mit Lithographie-Druck
Die Aufnahmen dieser Wiederveröffentlichung wurden direkt vom originalen analogen Mono-Album-Masterband der ersten Generation vom Trutone-Mastering-Chef Carl Rowatti in New York gemastert, wobei eine rein analoge Kette von einer Studer A80-Bandmaschine über ein Neumann SP-77-Soundboard bis hin zu einer Neumann VMS-70-Schneidemaschine verwendet wurde. “Out of Our Heads” wurde ursprünglich am 30. Juli 1965 in den USA durch London Records veröffentlicht und war das vierte amerikanische Album der Rolling Stones. Diese US-Version enthält das kultige „(I Can‘t Get No) Satisfaction“, den ersten Nummer-eins-Hit in den USA und vielleicht das bekannteste Lied der Band.

GEORGE HARRISON: All Things Must Pass als Zoetrope Picture Disc / 3 LPs
In Zusammenarbeit mit Dark Horse Records wird zum Record Store Day die limitierte Zoetrope-Bildplattenpressung von George Harrisons gefeierter Dreifach-LP präsentiert. All Things Must Pass erschien Ende 1970 als erstes Solo-Studioalbum des Beatles-Gitarristen nach der Trennung der Fab Four. Am Schlagzeug wirkte unter anderem sein Beatles-Kollege Ringo Starr mit, neben Yes-Drummer Alan White und Ginger Baker von Cream.
Weitere Info über den Record Store Day 2025 und noch mehr Top-Releases im aktuellen STEREO-Sonderheft HiFi analog Spezial, das Sie hier bestellen können.