Quad 3 – neuer Vollverstärker aus UK

Angesichts des großen Erfolges der Retro-Vor-/Endverstärkerkombination 33/303 legt Quad mit dem neuen Class-AB-Verstärker Quad 3 nach.

Quad 3 Frontansicht

Die britische Kultmarke aus Huntingdon präsentiert mit dem neuen Vollverstärker Quad 3 einen kraftvollen, integrierten Boliden. Er hat dasselbe kompakte Design wie die kürzlich vorgestellten Neuversionen der Quad 33/ 303-Verstärkerkombi.

Deren Retro-Look lehnt sich wiederum an die Vorgänger aus den Sechzigerjahren an. Im STEREO-Test konnten sie mit guten Ergebnissen überzeugen.

Quad 3 mit Bluetooth-Konnektivität

Mit Display, Phono- und beispielsweise HDMI-Anschlüssen sowie Bluetooth-Konnektivität ist der Vollverstärker sowohl „klassisch“, als auch modern gut ausgestattet.

Der kompakte Amp, der eben erst auf der High End 2025 in München vorgestellt wurde, hat im Gegensatz zu seinen modernen, oder besser gesagt: neuzeitlichen Vor-/Endverstärker-Geschwistern gar kein klassisches Vorbild oder gar Pendant vorzuweisen.  

Dennoch nimmt der neue Quad-Verstärker funktional und optisch klaren Bezug zur legendären Quad-22 Röhrenvorstufe aus den 1950er-/60er-Jahren, die mit der Röhren-Monoendstufe das „Vorgänger-Trio“ der Quad 33-/ 303-Kombi bildete.


Nach erster Begutachtung auf der High End befanden wir, dass das neue Gerät mit Class- AB-Verstärkung (analog zur 303-Enstufe von Quad) und zweimal 60 Watt Leistung mit seinem klassischen Outfit seinen Reiz hat – auch ohne einen realen Vergangenheitsbezug.

Preis und Verfügbarkeit

Der Quad 3 soll 1.500 Euro kosten und wird, wie STEREO erfuhr, schon in Kürze lieferbar sein.



Ähnliche Beiträge