PSI Audio: aktiv, aber analog
Der Trend geht ja in letzter Zeit zu Aktivlautsprechern mit digitaler Signalverarbeitung statt analoger Frequenzweiche. Nicht so bei PSI Audio: Der Hersteller kommt aus der Profi-Branche und stellt nun mit dem Héritage3 seinen ersten Lautsprecher fürs Wohnzimmer vor. Er basiert auf dem Drei-Wege-Studiomonitor A25-M, und PSI Audio schwört auf seine DSP-freie, vollständig analog aufgebaute Schaltung,…

Der Trend geht ja in letzter Zeit zu Aktivlautsprechern mit digitaler Signalverarbeitung statt analoger Frequenzweiche. Nicht so bei PSI Audio: Der Hersteller kommt aus der Profi-Branche und stellt nun mit dem Héritage3 seinen ersten Lautsprecher fürs Wohnzimmer vor. Er basiert auf dem Drei-Wege-Studiomonitor A25-M, und PSI Audio schwört auf seine DSP-freie, vollständig analog aufgebaute Schaltung, die einen linearen Phasen- und Amplitudenfrequenzgang erzeuge. Der 25-cn-Tieftöner wird von einer 170-Watt-Endstufe befeuert, der 15-cm-Mitteltöner mit 80 Watt und der Kalottenhochtöner mit 50 Watt. Jeder einzelne Lautsprecher wird individuell im schalltoten Raum gemessen und kalibriert. Das Nussbaum-furnierte Gehäuse ist mit 45-Grad-Winkeln gegen Kantenbrechungen versehen. Der Paarpreis wird voraussichtlich bei ungefähr 25.000 Euro liegen. Vertrieben werden die Produkte durch die Firma Audiowerk. PSI Audio stellt auf der High End gemeinsam mit Weiss Engineering im Atrium 4.2, Raum E226, aus.