Zweiter Abtaster von E.A.T.

Wer bei „Jo No.5“ an ein französisches Duftwässerchen denkt, liegt voll daneben: Es handelt sich um den zweiten Tonabnehmer in der Firmengeschichte der Plattenspieler-Manufaktur E.A.T. nach dem Erstlings-Modell „Yosegi MC“. Das Moving-Coil-System Jo No. 5 hat ein Gehäuse aus Polyamid, das aus vielen dünnen Schichten in einem Laser-Sinter-Prozess hergestellt wird. Das System wiegt 15 Gramm…

Wer bei „Jo No.5“ an ein französisches Duftwässerchen denkt, liegt voll daneben: Es handelt sich um den zweiten Tonabnehmer in der Firmengeschichte der Plattenspieler-Manufaktur E.A.T. nach dem Erstlings-Modell „Yosegi MC“. Das Moving-Coil-System Jo No. 5 hat ein Gehäuse aus Polyamid, das aus vielen dünnen Schichten in einem Laser-Sinter-Prozess hergestellt wird. Das System wiegt 15 Gramm und soll mit einer Auflagekraft von 2 bis 3 Gramm an einem Abschlusswiderstand von mehr als 20 Ohm betrieben werden. Das Jo No. 5 im unverwechselbaren Mintgrün kostet knapp 1200 Euro.