Teac weiter auf Schrumpfkurs
Appetitlich aussehende, hochwertige Minikomponenten wie die Reference 501 und 301 – das ist die Spezialität von Teac. Doch es geht noch kleiner: Die neue 101er-Serie ist gerade mal 18 cm breit und dennoch hochkarätig ausgestattetet. Den Anfang macht der Verstärker AI-101 DA mit integriertem DAC, der via USB Signale vom PC bis 24 Bit/192 kHz…
Appetitlich aussehende, hochwertige Minikomponenten wie die Reference 501 und 301 – das ist die Spezialität von Teac. Doch es geht noch kleiner: Die neue 101er-Serie ist gerade mal 18 cm breit und dennoch hochkarätig ausgestattetet. Den Anfang macht der Verstärker AI-101 DA mit integriertem DAC, der via USB Signale vom PC bis 24 Bit/192 kHz annimmt. Er bietet außerdem zwei optische SPDIF-Eingänge und einen analogen Line-Eingang und kann Bluetooth-Signale mit apt-X decodieren. Seine Class-D-Endstufe leistet 2×26 Watt und kommt ohne Lüfter aus. Eine DSP-basierte Loudness-Funktion lässt sich zuschalten. Kopfhörer- und Subwoofer-Ausgang sind ebenfalls an Bord. Das Ganze steckt in einem schwarzen oder silbernen Gehäuse aus Alu-Legierung, und auch die Drehknöpfe sind aus Massivmetall gefertigt. Der Verstärker kostet solo 300 Euro und im Set mit zwei Lautsprecherboxen als HR-S101 – ab Januar – um 400 Euro.