T+A Talis S 330 und R 330: Klang-Designobjekte

Die Talis-Lautsprecher sollten laut T+A-Chef Siegfried Amft „schon immer Designobjekte für audiophile Klangwiedergabe“ sein. Nun gibt’s zwei Neue davon.

T+A Talis S 330 und R 330

Als neueste Modelle ihrer Aluminium-Lautsprecherserie Talis präsentiert die Herforder HiFi-Manufaktur T+A nun mit Talis S 330 und R 330 einen Stand- und einen Regal-Lautsprecher mittlerer Preisklasse.

Neuer Talis-Magnesium-Hochtöner

Die beiden neuen Modelle wurden nicht nur optisch, sondern auch klanglich überarbeitet. Durch einen neuen Magnesiumhochtöner verspricht der Hersteller eine weitreichend verbesserte Klangsignatur für beide Talis-Modelle. Im Hochton-Frequenzbereich sollen sie damit an Klarheit und Präzision hinzugewinnen.

Weitere Ausstattungsmerkmale sind StarStabilizer-Membranen, die mögliche Verfälschungen mininieren sollen, sowie ein innenverstrebtes Alu-Gehäuse mit größtmöglichem Innenvolumen und nicht zuletzt eine überarbeitete Dreiweg-Frequenzweiche.

Alleinstellungsmerkmal WrapAround Baffle

Die WrapAround Baffle, wie T+A sie nennt, ist ein Alleinstellungsmerkmal der Talis-Lautsprecher innerhalb Portfolios: Wie bei allen Lautsprechern der Marke ist die Schallwand frei von Schrauben, um ungewünschten Klangverfärbungen vorzubeugen.

Mit der WrapAround Baffle ziehen die Konstrukteure die Schallwand über die Ränder des Lautsprechers hinaus und schließen den Korpus erst auf der Seitenwange durch eine kaum sichtbare Fuge an.


Dies soll die klanglichen Vorteile des OrganicBaffle-Prinzips –nämlich ein optimales Abstrahlverhalten insbesondere im Mittel-Hochtonbereich – erhalten. Dabei zielt der WrapAround mit einheitlich schwarzen Chassis auf eine Betonung des eleganten Looks der Lautsprecher ab.

Farb-Varianten und Preise

Talis S 330 sowie R 330 sind in den Ausführungen Silber und Schwarz lieferbar. Die empfohlenen Verkaufspreise liegen bei 12.500 Euro (S 330) sowie 6.900 Euro (R 330) pro Paar.



Ähnliche Beiträge