Stereo-Pairing bei Raumfeld
Streaming-Spezialist Raumfeld setzt bisher auf eine Kombination aus Funk und Kabel: Die Musik wird per WLAN zum „Master“-Lautsprecher gefunkt und von dort über ein Lautsprecherkabel zur rein passiven Slave-Box geschickt. Mit der „One S“ hatte Raumfeld Ende letzten Jahres aber einen All-in-One-Lautsprecher vorgestellt, der beide Stereo-Kanäle aus einem einzigen Gehäuse abstrahlt. Neuerdings lassen sich nun…
Streaming-Spezialist Raumfeld setzt bisher auf eine Kombination aus Funk und Kabel: Die Musik wird per WLAN zum „Master“-Lautsprecher gefunkt und von dort über ein Lautsprecherkabel zur rein passiven Slave-Box geschickt. Mit der „One S“ hatte Raumfeld Ende letzten Jahres aber einen All-in-One-Lautsprecher vorgestellt, der beide Stereo-Kanäle aus einem einzigen Gehäuse abstrahlt. Neuerdings lassen sich nun zwei dieser One-S-Lautsprecher zu einem Stereo-Paar kombinieren, und zwar ganz ohne Kabel. Beide Boxen werden per Funk versorgt – die eine mit dem linken, die andere mit dem rechten Kanal. Konfiguriert wird das Pairing in der App. Besonderes Augenmerk habe man bei der Entwicklung auf das „Staging“ gelegt, heißt es bei Raumfeld – also auf möglichst geringe Latenz zwischen linkem und rechtem Kanal für eine präzise Stereo-Ortung.