Radio-News: Stream67L und Stream94L von Roberts
Der britische Hersteller Roberts hat seinen beiden Geräten Stream67 und Stream94i jeweils Updates verpasst, die in Sachen Prozessoren aufgerüstet wurden.
Das neue Stream67L-Gerät von Roberts folgt auf das Vorgängermodell Stream67; laut Hersteller verfügt das Update über einen leistungsfähigeren Prozessor, um es schneller in Betrieb nehmen und bedienen zu können. Es gibt drei Farb-/Gehäuseoptionen, zwischen denen man wählen kann: Schwarz Hochglanz, Walnuss und Cherry.
Lesen Sie hier unseren Test des Roberts „Stream 67“-Radios
Stream67L hat einige gängige Streamingdienste integriert
Neben seiner Internet/DAB+/FM-Radio-Funktion wartet das Stream67L-Gerät mit Bluetooth-Konnektivität und integrierten Streaming-Diensten (Spotify, Amazon Music und Deezer) auf. CD-, USB-, Aux-In- und Kopfhöreranschlüsse komplettieren die Zuspielmöglichkeiten. Das Roberts Stream67L ist ab sofort verfügbar und kommt mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 899 Euro in den Handel.
Ebenfalls neu: Roberts Stream94L
Auch das Stream94i-Internetradio von Roberts hat mit Stream94L einen Nachfolger – ebenfalls, wie Roberts angibt, mit leistungsfähigerem Prozessor für schnelleren Start und Funktionen, die sich einfacher bedienen lassen. Das 2.1 Soundsystem Stream94L vereint traditionelles UKW-Radio, digitales (DAB+) Radio (über Ethernet oder WLAN-Verbindung), Bluetooth, Spotify Connect und ist mit Amazon Prime Music und Deezer ausgestattet. Die unverbindliche Preisempfehlung für Stream94L lieg bei 349 Euro.
Beide Geräte haben ein Farbdisplay sowie eine Fernbedienung im Lieferumfang. Das Stream67L ist überdies auch per „UNDOK“-App steuerbar.
Weitere Informationen zur Marke Roberts Radio