Profi-Elektrostat aus UK

Die Firma Warwick Acoustics ist ein „Spin-off“ der Universität im britischen Warwick – ein kleines, aber feines Unternehmen, das Produkte für den professionellen Audiomarkt in kleinen Stückzahlen entwickelt und herstellt. So wurde auch das elektrostatische Kopfhörersystem „Aperio“ für den Studio-Bereich entwickelt, aber es soll nun auch den High-End-Markt erobern, weshalb Warwick Acoustics auf der High…

Die Firma Warwick Acoustics ist ein „Spin-off“ der Universität im britischen Warwick – ein kleines, aber feines Unternehmen, das Produkte für den professionellen Audiomarkt in kleinen Stückzahlen entwickelt und herstellt. So wurde auch das elektrostatische Kopfhörersystem „Aperio“ für den Studio-Bereich entwickelt, aber es soll nun auch den High-End-Markt erobern, weshalb Warwick Acoustics auf der High End präsent sein wird (Halle 1, Stand C11). Aperio besteht aus einem Elektronikbaustein, der zugleich analoger Vorverstärker, D/A-Wandler, DLNA-Netzwerkspieler und Speiseteil für den elektrostatischen Kopfhörer ist. Es bietet Analogeingänge in Cinch und XLR sowie die Digital-Ports AES/EBU, S/PDIF-koax, USB und LAN und akzeptiert hochauflösende PCM- und DSD-Daten. Bei dem Hörer handelt es sich um eine ohrumschließende, offene Konstruktion mit Schafsleder-bezogenen Ohr- und Kopfpolstern und einem Gewicht von 400 Gramm. Er soll Frequenzen bis 60 kHz wiedergeben. Der genaue Preis steht noch nicht fest – er wird sich aber im fünfstelligen Eurobereich bewegen. Etwas erschwinglicher (5700 Euro) ist das elektrostatische System M1, das Warwick unter der Marke Sonoma anbietet (wir berichteten).

www.audionext.de



Ähnliche Beiträge