Pro-Ject: Streaming-Bridge und USB-Entgifter
Zuwachs in der Box-Serie von Pro-Ject: Die „Stream Box S2 Ultra“ (um 700 Euro) fungiert als Netzwerkspieler ohne integrierten D/A-Wandler, das heißt sie gibt das decodierte Audiosignal digital via USB an einen externen DAC aus. Außerdem kann ein PC an ihren USB-Micro-Port angeschlossen werden, um dessen USB-Signal von den typischen PC-Störungen zu „entgiften“ und es…
Zuwachs in der Box-Serie von Pro-Ject: Die „Stream Box S2 Ultra“ (um 700 Euro) fungiert als Netzwerkspieler ohne integrierten D/A-Wandler, das heißt sie gibt das decodierte Audiosignal digital via USB an einen externen DAC aus. Außerdem kann ein PC an ihren USB-Micro-Port angeschlossen werden, um dessen USB-Signal von den typischen PC-Störungen zu „entgiften“ und es in bereinigter Form über USB-A wieder auszugeben. Als Streamer kann die 10×10 cm kleine Box via LAN oder WLAN auf Tidal und Spotify Connect zugreifen und unterstützt im Heimnetz die Protokolle DLNA und Roons „RAAT“, außerdem die Airplay-Alternative „Shairport“. Sie ist zudem Multiroom-tauglich. PCM-Dateien beherrscht sie bis zu 32 Bit/352 kHz, DSD-Files bis 11,2 MHz. Für Sticks sind zwei USB-A-Ports vorgesehen.