Ortofons neue „Concorde Music“-Tonabnehmer
Vom dänischen Spezialisten Ortofon kommt die neue Tonabnehmerserie „Concorde Music“. Vier der neuen Pickups zwischen 150 und 600 Euro testen wir für Heft 7/2024.

Die Concorde-Tonabnehner werden im ikonischen, dem gleichnamigen Überschalljet und seiner absenkbaren Cockpit-Nase nachempfundenen Design präsentiert. Die für Tonarme mit SME-Bajonettverschluss vorgesehenen Concordes sind MM-Abtaster.
„Concorde Music“-Tonabnehmer im STEREO-Test in Heft 7/2024
Ganz nach dem Gusto der Dänen gibt es sie zunächst in vor allem im Nadelschliff unterschiedliche Red-, Blue-, Bronze- und Black-Ausführung für knapp 150, 250, 400 und 600 Euro. Diese vier Versionen haben wir in STEREO-Ausgabe 7/2024 im Test. In Kürze wird es zudem eine LVB250-Variante mit Bor-Nadelträger und Shibata-Diamanten für rund 1000 Euro geben.

Austauschbare Nadelträger für jedwedes Niveau
Die anderen Schliffe auf Aluminiumträgern reichen von elliptisch über Fine- Line bis hin zu Shibata. Durch den Austausch des Nadelträgers lässt sich der jeweils identische Systemkörper auf jegliches Niveau liften. Auf der High End in München hatte STEREO im Mai bereits Gelegenheit, sich die übergroßen Modelle der neuen Tonabnehmer von Lars Jacobs, Ortofons Vertriebsleiter Europe, zeigen zu lassen. Wie sich die Modelle normaler Größe in der Praxis machen, lesen Sie im Testbericht in Ausgabe 7/2024.