Neues bei Chario
Der italienische Lautsprecherbauer Chario, bekannt für seine Massivholzgehäuse, liefert jetzt das erste Modell der „Aviator“-Serie aus. Es heißt Ghibli, ist mit einem 38-mm-Hochtöner mit Waveguide und einem 13er Tieftöner mit einem Magneten aus Neodym-Eisen-Bor-Legierung bestückt. Sein kompaktes Gehäuse besteht aus massivem Nussbaumholz. Der Preis: 2000 Euro pro Paar. Ebenfalls neu bei Chario ist die „Studio“-Serie…

Der italienische Lautsprecherbauer Chario, bekannt für seine Massivholzgehäuse, liefert jetzt das erste Modell der „Aviator“-Serie aus. Es heißt Ghibli, ist mit einem 38-mm-Hochtöner mit Waveguide und einem 13er Tieftöner mit einem Magneten aus Neodym-Eisen-Bor-Legierung bestückt. Sein kompaktes Gehäuse besteht aus massivem Nussbaumholz. Der Preis: 2000 Euro pro Paar. Ebenfalls neu bei Chario ist die „Studio“-Serie mit echtholzfurnierten Gehäusen in Nussbaum oder dem ebenholzähnlichen Tay und klavierlackbeschichteten Fronten. Die Serie besteht aus drei 2-Wege-Regalboxen, die zwischen 1100 und 1700 Euro pro Paar kosten, der 3-Wege-Standbox Studio 1016T (3000 Euro pro Paar) und einem Center für 950 Euro. Unter den Regalboxen ist ein besonders flaches Modell, das sich optimal für Wandaufhängung eignet. Jedem Studio-Lautsprecher liegen vergoldete Messing-Spikes bei, die bei Bedarf gegen die eingeschraubten Absorberfüße ausgetauscht werden können.