Neuer Shanling-DAC
D 3.2 EU heißt der neue D/A-Wandler von Shanling. Er arbeitet, wie der Player CD 3.2 EU, mit dem 32-Bit-Wandler-Chip Sabre ESS 9018, verzichtet aber auf die Röhrenausgangsstufe. Die Signalaufbereitung wurde noch aufwendiger umgesetzt als beim Player, teilt Shanling mit. Im Gehäuse aus Voll-Aluminium stecken außerdem separate Netztrafos für analoge und digitale Baugruppen, und die…
D 3.2 EU heißt der neue D/A-Wandler von Shanling. Er arbeitet, wie der Player CD 3.2 EU, mit dem 32-Bit-Wandler-Chip Sabre ESS 9018, verzichtet aber auf die Röhrenausgangsstufe. Die Signalaufbereitung wurde noch aufwendiger umgesetzt als beim Player, teilt Shanling mit. Im Gehäuse aus Voll-Aluminium stecken außerdem separate Netztrafos für analoge und digitale Baugruppen, und die Digitalfilter-Charakteristik lässt sich in zwei Stufen umschalten. Über den Client-Port nimmt das Gerät PCM bis 32 Bit und 384 kHz sowie DSD bis 5,6 MHz an. Weitere Anschlüsse sind HDMI-Ein- und Ausgang, SPDIF-Eingänge koax, optisch, XLR und BNC sowie ein USB-Host-Port für iPod & Co. Der DAC kostet rund 2200 Euro.