Neue True Wireless In-Ears „PerL“ und „PerL Pro“ von Denon
Denon präsentiert zwei brandneue Kopfhörer-Modelle auf der IFA 2023: die neuen True Wireless In-Ears unter den Namen „PerL“ und „PerL Pro“ sollen sich besonders durch ausgefuchste Sound-Personalisierung mit Hilfe der „Masimo Adaptive Acoustic Technology“ abheben.

Mit den „PerL“ und „PerL Pro“ stellt Denon zwei neue In-Ear-Kopfhörer-Modelle mit 10-Millimeter-Treibern vor, die besonders beim „Pro“ mit zahlreichen hochmodernen Technologien punkten wollen. Das Highlight beider neuen Modelle ist die „Masimo Adaptive Acoustic Technology (AAT)“, eine Technologie, die durch ausgeklügelte Messmethoden und hochsensible, nach innen gerichtete Mikrofone vollautomatisch ein komplett individuelles Hörprofil für jeden Besitzer erstellt.
Eine begleitende App erlaubt unter anderem die Anpassung der Touch-Steuerung und des ANC oder Transparenzmodus. Letzterer verstärkt Geräusche von außen, sodass man sich beispielsweise unterhalten oder Zugdurchsagen verstehen kann, ohne die Kopfhörer absetzen zu müssen. Wie bei True Wireless In-Ears üblich, kommen die Hörer mit einem Aufbewahrungs-Case das gleichzeitig als Ladestation dient. Die In-Ears selbst haben genug Saft für sechs bzw. acht (beim „Pro“) Stunden, während das Case bei beiden Modellen noch einmal drei volle Ladungen bereithält. Dank mitgelieferten Flügeleinsätzen und IPX4-Spritzwasserschutz sind beide Modelle auch für den Einsatz beim Sport geeignet, während Active Noise Cancelling störende Umgebungsgeräusche unterdrückt.
Beim „Pro“-Modell wird das ANC noch durch eine „adaptive“ Technologie ergänzt, die sich automatisch an die Geräuschkulisse der Umgebung anpasst. Außerdem kommt die Premium-Variante „Pro“ zusätzlich mit folgenden Features:
- Qualcomm aptX Lossless™ und Adaptive™ – erlaubt Übertragung in CD-Qualität und automatische Anpassung an die Streaming-Bedingungen
- aptX Voice™ – zur Verbesserung der Sprachverständichkeit
- Dirac Virtuo™ – eine 3D-Technologie die klassische Stereo-Inhalte adaptiert, sodass diese klingen sollen, als würden sie auf einer hochkarätigen Stereo-Anlage vor dem Nutzer abgespielt
- Multipoint-Verbindung mit mehreren Devices gleichzeitig
- Kabelloses und schnelleres Laden des Case
- 4 statt zwei Mikrofone pro Seite, von denen zwei mit Knochenschall arbeiten
- Triple-Layer Titan-Membranen
Beide Modelle sind ab sofort in Schwarz erhältlich. Die Denon PerL kosten um 200€, während die PerL Pro mit etwa 350€ zu Buche schlagen.