Musiktruhe runderneuert
Der britische Hersteller Ruark hat seine Komplettanlage R7 im Retro-Design in der MK III-Version mit einer rundum erneuerten Verstärkereinheit und neuen Streaming- und Multiroom-Möglichkeiten ausgestattet. Die moderne „Musiktruhe“ ist jetzt multiroom-tauglich und kann mit anderen Ruark-Komponenten vernetzt werden. Via LAN oder WLAN beherrscht sie das DLNA-Streaming auch hochauflösender Formate sowie den Spotify-Connect-Zugang. Ein Bluetooth-Empfänger mit…
Der britische Hersteller Ruark hat seine Komplettanlage R7 im Retro-Design in der MK III-Version mit einer rundum erneuerten Verstärkereinheit und neuen Streaming- und Multiroom-Möglichkeiten ausgestattet. Die moderne „Musiktruhe“ ist jetzt multiroom-tauglich und kann mit anderen Ruark-Komponenten vernetzt werden. Via LAN oder WLAN beherrscht sie das DLNA-Streaming auch hochauflösender Formate sowie den Spotify-Connect-Zugang. Ein Bluetooth-Empfänger mit aptX-Decoder ist ebenfalls an Bord. Radio kann die Anlage via UKW, DAB+ und Webradio empfangen und CDs spielt sie im Slot-in-Laufwerk ab. Eingänge stehen für Phono, 2xLine, 2xS/PDIF optisch und USB-Speicher zur Verfügung. Ausgegeben wird die Musik über die beiden eingebauten Koaxiallautsprecher und den 20-cm-Subwoofer oder wahlweise über die Kopfhörerbuchse. Das Gehäuse – nussbaumfurniert oder grau lackiert – ist in der MKIII-Version noch schlanker, die Beine sind noch dünner geworden. Nicht verändert hat sich der Preis: 3000 Euro.