Massepunkt aus 1 Kilo Kupfer

Von  Cardas Audio kommt eine Netzleiste namens „Nautilus Power Strip“ mit einem besonders aufwendigen Massekonzept: Der Schutzkontakt jeder der fünf Steckdosen wird über Kupferlitzen mit 2,2 mm Durchmesser zu einem 1 kg schweren Kupferblock als zentralem Massepunkt geführt. Auch die Phase und der Nullleiter sind sternförmig verkabelt, und zwar über Cardas-Kupferdraht mit 2,6 mm Durchmesser…

Von  Cardas Audio kommt eine Netzleiste namens „Nautilus Power Strip“ mit einem besonders aufwendigen Massekonzept: Der Schutzkontakt jeder der fünf Steckdosen wird über Kupferlitzen mit 2,2 mm Durchmesser zu einem 1 kg schweren Kupferblock als zentralem Massepunkt geführt. Auch die Phase und der Nullleiter sind sternförmig verkabelt, und zwar über Cardas-Kupferdraht mit 2,6 mm Durchmesser – das entspricht mehr als 5 mm2 Querschnitt.  Jede Steckdose ist einzeln HF-gefiltert, und die Kontakte sind versilbert und anschließend rhodiniert. Ein Anschlusskabel liefert Cardas nicht mit – es können beliebige Kabel mit Kaltgerätekupplung angesteckt werden. Das Gehäuse der Nautilus Power Strip besteht aus eloxiertem Aluminium, die Endkappen aus massivem Messing mit polierter Kupferbeschichtung. Der Preis: 1800 Euro.