Magnat RV 4: Transistor trifft Röhre
Wie schon beim Vorgänger RV 3 setzt Magnat beim neuen Vollverstärker RV 4 (3000 Euro) auf eine Hybridlösung: In der Vorstufe arbeiten Röhren, während die Endstufe mit Transistoren bestückt ist, aus denen sie laut Datenblatt 2×150 Watt herausholt. Die Röhren aus russischer Produktion sind selektiert und über 60 Stunden eingebrannt. Phono-MM- und MC-Tonabnehmer können ebenso…

Wie schon beim Vorgänger RV 3 setzt Magnat beim neuen Vollverstärker RV 4 (3000 Euro) auf eine Hybridlösung: In der Vorstufe arbeiten Röhren, während die Endstufe mit Transistoren bestückt ist, aus denen sie laut Datenblatt 2×150 Watt herausholt. Die Röhren aus russischer Produktion sind selektiert und über 60 Stunden eingebrannt. Phono-MM- und MC-Tonabnehmer können ebenso angeschlossen werden wie vier Hochpegelquellen und je eine optische und eine koaxiale S/PDIF-Quelle. Musik von Smartphone & Co. nimmt der RV 4 auch via Bluetooth mit aptX entgegen. Über den „Main in“ können die Endstufen zum Beispiel für die Frontlautsprecher in einer Heimkinoanlage genutzt werden. Der Verstärker steckt in einem Vollmetallgehäuse mit 8-mm-Frontplatte und Bedienelementen aus massivem Aluminium. Ein OLED-Display zeigt Status, Lautstärke und die aktuell aktive Quelle an. Der RV 4 ist ab sofort im Handel.