Linear-Netzteil statt Steckernetzteil
Aus Taiwan kommt ein neues Netzgerät, das als Ersatz für billige Beipack-Netzteile fungiert: das P3 von Keces. Es stellt an seinen beiden Gleichspannungsausgängen jeweils bis zu 3 Ampere bereit, wobei entweder an beiden Ausgängen die Spannungen 12, 15 und 16 Volt eingestellt werden können oder, in der Version P3-1, am einen Ausgang 5, 7 und…

Aus Taiwan kommt ein neues Netzgerät, das als Ersatz für billige Beipack-Netzteile fungiert: das P3 von Keces. Es stellt an seinen beiden Gleichspannungsausgängen jeweils bis zu 3 Ampere bereit, wobei entweder an beiden Ausgängen die Spannungen 12, 15 und 16 Volt eingestellt werden können oder, in der Version P3-1, am einen Ausgang 5, 7 und 9 Volt und am anderen 12, 15 und 16 Volt. Das Netzgerät ist mit einem Ringkerntrafo bestückt und gegen Übertemperatur geschützt. Es hat ein Gehäuse aus 3 mm dickem Alu und kostet 400 Euro.