Kopfhörer mit Vorne-Ortung: neuer Versuch

Es hat in der Geschichte der Kopfhörer zahlreiche Versuche gegeben, die „Im-Kopf-Lokalisation“ zu bekämpfen – meist mit elektronischen Tricks. Vom japanischen Hersteller „Crosszone“ kommt nun ein Kopfhörer, der auf rein akustische Weise versucht, eine natürliche Raumabbildung zu realisieren: Der CZ-1 ist je Kanal mit separaten Wandlern für die Höhen und den Tief-/Mittenbereich bestückt, und ein…

Es hat in der Geschichte der Kopfhörer zahlreiche Versuche gegeben, die „Im-Kopf-Lokalisation“ zu bekämpfen – meist mit elektronischen Tricks. Vom japanischen Hersteller „Crosszone“ kommt nun ein Kopfhörer, der auf rein akustische Weise versucht, eine natürliche Raumabbildung zu realisieren: Der CZ-1 ist je Kanal mit separaten Wandlern für die Höhen und den Tief-/Mittenbereich bestückt, und ein dritter Wandler in jeder Hörmuschel gibt einen gewissen Anteil des jeweils  gegenüberliegenden Kanals wieder. In einer „akustischen Verzögerungskammer“ werden zudem Raumreflexionen simuliert. Seinen drei Treibern entsprechend  ist das Gehäuse des CZ-1 dreieckig geformt. Der Hörer wird mit Anschlusskabeln in zwei Längen (1,5 und 3,5 m) geliefert und kostet 2600 Euro.