Kompakt und minimalistisch: neue Denon-Serie
Das Zeitalter der 43-cm-Komponenten neigt sich dem Ende zu. Dank Class-D-Technik haben Verstärker auch in kompakteren Gehäusen Platz. Das beweist Denon mit einer neuen Serie von HiFi-Komponenten, die ihr Debüt mit dem Vollverstärker PMA-50 feiert. Er arbeitet vollständig digital, hat zwei optische und einen koaxialen SPDIF-Eingang, einen analogen Stereo-Eingang und einen USB-Client-Port, der vom Rechner…

Das Zeitalter der 43-cm-Komponenten neigt sich dem Ende zu. Dank Class-D-Technik haben Verstärker auch in kompakteren Gehäusen Platz. Das beweist Denon mit einer neuen Serie von HiFi-Komponenten, die ihr Debüt mit dem Vollverstärker PMA-50 feiert. Er arbeitet vollständig digital, hat zwei optische und einen koaxialen SPDIF-Eingang, einen analogen Stereo-Eingang und einen USB-Client-Port, der vom Rechner PCM-Daten bis 24 Bit/192 kHz sowie DSD-Bitströme bis 5,6 MHz verarbeitet. Eine Isolierungsschaltung unterdrückt Störungen aus dem PC. Außerdem nimmt der PMA-50 Bluetooth-Signale an und kann via NFC gepairt werden. Die Ausgangsleistung gibt Denon mit 50 Watt an 4 Ohm an. Außerdem können ein Subwoofer und ein Kopfhörer angeschlossen werden. Das Gehäuse in Schwarz/Silber besteht aus einem Spezialaluminium, es hat eine extrem minimalistische Front und es kann horizontal oder vertikal aufgestellt werden. Komplett mit Fernbedienung kostet das Gerät rund 500 Euro – ab Januar im Fachhandel.