Keith Monks Prodigy Plattenwaschmaschine
Die neue „Prodigy“-Plattenwaschmaschine von Keith Monks ist ab sofort erhältlich, nachdem fünf Monate Beta-Tests und die Feinabstimmung der Produktion erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Damit feiert der Hersteller gleichzeitig 50tes Jubiläum.
Einen Prototypen der neuen Keith Monks Prodigy hat Jonathan Monks, der Sohn des Gründers, uns bereits auf der letzten High End präsentiert.
Die Prodigy vereint alle klassischen Merkmale der Keith Monks-Maschinen in einem nachhaltigen und platzsparenden Gehäuse aus Bambus – zu einem wesentlich niedrigeren Preis. Die neue Prodigy soll dabei einfach zu bedienen und vor allem das bisher leiseste Modell von Keith Monks sein. Eine Platte abzuspielen und sie zu genießen, während man eine andere reinigt soll somit kein Problem darstellen.
Während bisherige KM-Maschinen einen Faden zwischen der Saugdüse und der Schallplatte verwendeten, bringt Keith Monks mit der Prodigy den weltweit ersten „Threadless“ also „fadenlosen“ Punktabsauger auf den Markt. Das neue System soll dabei einfacher, leichter und gleichzeitig effektiver arbeiten.
Die Prodigy ist mit einem mehrfarbigen Beleuchtungssystem ausgestattet, um den Reinigungsprozess auch optisch attraktiver zu gestalten.
Keith Monks Methode der Reinigung soll eine Rekontamination durch zuvor verwendete Flüssigkeiten auschließen. Das Waschen beider Seiten einer Vinyl-LP soll etwa fünf Minuten dauern. Die Prodigy soll aber auch CDs, Blu-Ray-Discs oder Computer-CDs und Laserdiscs reinigen können.
Die Keith Monks Prodigy ist ab sofort zu einem Preis von um 895 Euro erhältlich.