KEF erneuert die R-Serie

Nicht weniger als 1043 Einzeländerungen hat KEF in die neue R-Serie einfließen lassen. Herzstück der Serie ist KEFs „Uni-Q“-Koax-Chassis, das mit neu gestaltetem Antriebssystem mittlerweile in die 12. Generation geht. Auch den Tieftöner hat KEF komplett überarbeitet: Er schafft jetzt noch größere Auslenkungen und hat eine neue, steifere Membran. Interne Verstrebungen sind über schwingungsdämpfende Schnittstellen…

Nicht weniger als 1043 Einzeländerungen hat KEF in die neue R-Serie einfließen lassen. Herzstück der Serie ist KEFs „Uni-Q“-Koax-Chassis, das mit neu gestaltetem Antriebssystem mittlerweile in die 12. Generation geht. Auch den Tieftöner hat KEF komplett überarbeitet: Er schafft jetzt noch größere Auslenkungen und hat eine neue, steifere Membran. Interne Verstrebungen sind über schwingungsdämpfende Schnittstellen mit dem Gehäuse verbunden, um  unerwünschte Schwingungen zu eliminieren. Schließlich hat KEF das  Bassreflexrohr mit flexiblen Wänden ausgestattet, um Längsresonanzen zu verhindern. Die Frontblenden sind mit wildlederähnlichem Mikrofasermaterial bezogen, das nur über den jeweiligen Chassis zum schalldurchlässigen Gitter wird. Die neue R-Serie besteht aus den Standlautsprechern R11, R7 und R5 (Paarpreise 5000, 3200 bzw. 2400 Euro), dem Regallautsprecher R3 (1600 Euro/Paar), dem Centerlautsprecher R2c (1000 Euro) sowie dem Dolby-Atmos-kompatiblen Lautsprecher R8a (960 Euro/Paar). Sie sind ab November in Hochglanz-Schwarz, Hochglanz-Weiß und Nussbaum erhältlich.