Erster Hybrid-Vollverstärker von McIntosh
Röhrenspezialist McIntosh bringt mit dem MA 252 den ersten Hybrid-Vollverstärker seiner Geschichte auf den Markt: Er arbeitet in der Vorstufe mit – gut sichtbar auf dem Edelstahl-Chassis platzierten – Röhren (zwei 12AX7a und zwei 12AT7), während in der Endstufe Leistungstransistoren 2×100 Watt an 8-Ohm-Lautsprecher liefern oder 2×160 Watt an 4 Ohm. Der MA 252 ist…

Röhrenspezialist McIntosh bringt mit dem MA 252 den ersten Hybrid-Vollverstärker seiner Geschichte auf den Markt: Er arbeitet in der Vorstufe mit – gut sichtbar auf dem Edelstahl-Chassis platzierten – Röhren (zwei 12AX7a und zwei 12AT7), während in der Endstufe Leistungstransistoren 2×100 Watt an 8-Ohm-Lautsprecher liefern oder 2×160 Watt an 4 Ohm. Der MA 252 ist rein analog aufgebaut – wenn man von der Mikroprozessor-Steuerung einmal absieht. Symmetrische Quellen können über ein Paar XLR-Buchsen angeschlossen werden, außerdem stehen zwei Paar Line-Eingänge und ein Phono-MM-Port in Cinch zur Verfügung. Ausgänge bietet der MA 252 für ein Paar Lautsprecher, einen aktiven Subwoofer sowie einen Kopfhörer, der über einen separaten Kopfhörerverstärker versorgt wird. Bedient wird der MA 252 über die Frontknöpfe oder den beigepackten Infrarotgeber. Der aktuelle Status erscheint auf einem OLED-Display. Ende des Jahres kommt das Gerät nach Europa – auf dem britischen Markt für 4500 Pfund.