Drei neue Vollverstärker von Yamaha: A-S1200, A-S2200 und A-S3200
Mit den Modellen A-S1200, A-S2200 und A-S3200 bringt Yamaha drei neue Stereo-Verstärker im Retro-Look.

In den neuen A-S Verstärkern, die unter dem Motto „True Sound“ entwickelt wurden, stecken dabei unter anderem viele Technologien aus Yamahas 5000er Flagschiffen. Alle drei Modelle haben einen sehr großen und leistungsstarken Ringkerntrafo unter der Haube und verwenden hochwertige Folienkondensatoren. Beim günstigsten der drei, dem A-S1200, kommen für die Signalübertragung hochreine OFC-Kupferkabel zum Einsatz, während die teureren A-S2200 und A-S3200 auf PC-Triple C-Kabel setzen und außerdem vollsymmetrisch aufgebaut sind. Um die Impedanz im Verstärker möglichst niedrig zu halten, verwenden alle drei Verstärker Kabel mit großem Durchmesser für die Masseverbindung. Die Gehäuse wurden auf erhöhte Steifheit hin optimiert und Leistungstrafos, Blockkondensatoren und Kühlkörper sind direkt mit dem Chassis verschraubt.
Alle drei sind auf der Front mit beleuchteten und einstellbaren VU-Metern sowie Reglern für Bass, Treble und Balance ausgestattet. Beim kleinsten A-S1200 wird er Phono-Eingang auf der Rückseite zwischen MM und MC umgeschaltet, während dies bei den größeren Modellen auf der Front möglich ist. Rückwärtig zeichnet sich der mittlere A-S2200 sonst nur durch den zusätzlichen XLR-Eingang vom A-S1200 ab. Beim großen A-S3200 ist das Anschlussfeld etwas anders aufgebaut, unterscheidet sich aber anschlussseitig scheinbar nur durch noch einen weiteren symmetrischen Eingang.
Die neuen Verstärker sind ab sofort erhältlich für um 2.000 Euro (A-S1200), 3.000 Euro (A-S2200) und 5.500 Euro (A-S3200).