Dodocus verbessert UBoxen
Wer seine Lautsprecher wahlweise als Frontlautsprecher einer Surround-Anlage nutzen oder zum reinen Musikhören mit einem Stereo-Verstärker verbinden und dabei das manuelle Umstöpseln vermeiden möchte, kann bei Dodocus einen geeigneten Umschalter erwerben. Die „UBox3“ verhindert, dass während des Umschaltens die Lautsprecherausgänge der beiden Verstärker miteinander verbunden werden, was einem Kurzschluss gleich käme. Es gibt sie in…

Wer seine Lautsprecher wahlweise als Frontlautsprecher einer Surround-Anlage nutzen oder zum reinen Musikhören mit einem Stereo-Verstärker verbinden und dabei das manuelle Umstöpseln vermeiden möchte, kann bei Dodocus einen geeigneten Umschalter erwerben. Die „UBox3“ verhindert, dass während des Umschaltens die Lautsprecherausgänge der beiden Verstärker miteinander verbunden werden, was einem Kurzschluss gleich käme. Es gibt sie in drei Varianten: mit manuellem Schalter oder mit Relais, die per Infrarot-Fernbedienung geschaltet werden, oder als UBox3-A mit automatischer Umschaltung per Trigger-Signal. Letztere Version hat Dodocus nun mit verbesserten Relais ausgestattet, die durch mehrere parallele Kontakte eine hohe Strombelastbarkeit und einen geringeren Übergangswiderstand sichern. Zudem werden durch die Schaltfolge der Relaiskontakte die beiden Verstärker noch zuverlässiger getrennt. Ein 12-Volt-Triggersignal stellen die meisten AV-Receiver zur Verfügung. Ein weiteres Dodocus-Produkt ist die UBox-P, die Audio-Geräte mit „sauberem“ Strom statt aus beigepackten Steckernetzteilen versorgt. Sie ist mit verschiedenen Sekundärspannungen lieferbar – neuerdings sogar mit 32 Volt.