Digitaler Alleskönner: Meridian Ultra DAC
Er hat alle erdenklichen Anschlüsse und beherrscht alle erdenklichen Tonformte: Meridians neuer D/A-Wandler „Ultra DAC“. Seine Eingänge reichen von USB für den PC über S/PDIF optisch und koax, BNC und AES/EBU bis zu Meridians proprietärer „Speakerlink“-Schnittstelle. Das Ausgangssignal – wahlweise mit Festpegel oder variabel – steht an Cinch- und XLR-Buchsen zur Verfügung. PCM-Signale vom PC…
![](https://www.stereo.de/wp-content/uploads/2023/10/fonoforum/Meridian_Ultra_DAC.jpg)
Er hat alle erdenklichen Anschlüsse und beherrscht alle erdenklichen Tonformte: Meridians neuer D/A-Wandler „Ultra DAC“. Seine Eingänge reichen von USB für den PC über S/PDIF optisch und koax, BNC und AES/EBU bis zu Meridians proprietärer „Speakerlink“-Schnittstelle. Das Ausgangssignal – wahlweise mit Festpegel oder variabel – steht an Cinch- und XLR-Buchsen zur Verfügung. PCM-Signale vom PC akzeptiert der Ultra-DAC bis 24/384 und in DXD-Auflösung, außerdem DSD bis 5,6 MHz im DoP-Format sowie Meridians „hauseigenes“ MQA-Format. Ein DSP mit Bass- und Höhensteller sowie LipSync-Verzögerung ist ebenfalls an Bord, und es kann zwischen drei verschiedenen Upsampling-Filtern gewählt werden. Versorgt wird die Elektronik von einem Linearnetzteil. Der Ultra DAC ist ab sofort für 20.000 Euro im Handel.