Devialets Gemini-Kapseln
Bluetooth-Stöpsel mit dreifach patentierter aktiver Geräuschunterdrückung

Ein großer Name für ein kleines Produkt: „Gemini“ weckt Assoziationen an die bemannte Raumfahrt – ein Codewort für technische Innovation. Und tatsächlich hat Devialet für diese Noise-Cancelling-Hörer wieder seinen Erfindergeist walten lassen. Nicht weniger als drei Patente haben die französischen Ingenieure erdacht, um eine besonders effektive Lärmunterdrückung zu erreichen. Drei Mikrofone stecken in jedem Ohrstöpsel: zwei fürs Noise Cancelling und eins für optimale Sprachübertragung beim Telefonieren. Eine Technologie namens „Ear Active Matching“ passt den Klang sogar automatisch an die Form der Ohren und die Position der Ohrhörer im Gehörgang an. Und die Gemini-App findet heraus, welche der vier verschieden großen Ohrpassstücke optimal geeignet sind. Neben drei Noise-Cancelling-Stärken stehen zwei Transparenz-Modi für den akustischen Kontakt zur Außenwelt zur Verfügung. Bedient wird alles über eine einzige berührungsempfindliche Taste, und gefunkt wird mit Bluetooth 5.0 mit aptX-Codec. Die „Gemini-Kapseln“, deren Form nicht ganz zufällig an Devialets Phantom-Lautsprecher erinnert, kommen in einer edlen Schatulle. Als Spielzeit gibt Devialet 24 Stunden an. Sie können über USB oder drahtlos via Qi nachgeladen werden. Der Preis: 300 Euro – ab sofort vorbestellbar.