Der Beton-Lautsprecher
Für alle, die möglichst wenig sichtbare Technik im Wohnzimmer wollen, bietet die Firma „Concrete Audio“ einen superflachen Lautsprecher an. Der Firmenname ist Programm: 41 Mini-Lautsprecher-Chassis stecken in einer flachen Betonplatte, die man an die Wand hängen und mit einem darübergehängten Bilderrahmen völlig unsichtbar machen kann. Das Bild ist auf einen schalldurchlässigen Stoff gedruckt, und als…

Für alle, die möglichst wenig sichtbare Technik im Wohnzimmer wollen, bietet die Firma „Concrete Audio“ einen superflachen Lautsprecher an. Der Firmenname ist Programm: 41 Mini-Lautsprecher-Chassis stecken in einer flachen Betonplatte, die man an die Wand hängen und mit einem darübergehängten Bilderrahmen völlig unsichtbar machen kann. Das Bild ist auf einen schalldurchlässigen Stoff gedruckt, und als Motiv können auch eigene Vorlagen dienen. Wahlweise gibt’s die Beton-Oberfläche mit Holzfurnier. In der Standardversion kostet das Paar Betonlautsprecher zusammen mit einem Subwoofer um die 15.000 Euro. Entwickelt wurde das Lautsprechersystem am Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT in Ilmenau, und auf der High End konnte es bewundert werden. Der F1 ist ein Aktivlautsprecher, der drahtlos über das „Syncronice“-Funksystem angesteuert wird.