Denon integriert AV-Receiver ins HEOS-System

Multiroom-Systeme müssen nicht immer nur aus kompakten All-in-One-­Laut­­sprechern bestehen. Wer im Wohnzimmer eine veritable HiFi-Anlage betreibt, möchte sie ins Multiroom-Netz einbinden. Deshalb stattet Denon seine beiden neuen AV-Receiver AVR-X 6300H (2500 Euro) und AVR-X 4300H (1600 Euro) mit einem HEOS-Modul anstelle des bisher verwendeten Netzwerk-Moduls von Microchip aus. Die neue Streaming-Einheit stammt von Broadcom und…

Multiroom-Systeme müssen nicht immer nur aus kompakten All-in-One-­Laut­­sprechern bestehen. Wer im Wohnzimmer eine veritable HiFi-Anlage betreibt, möchte sie ins Multiroom-Netz einbinden. Deshalb stattet Denon seine beiden neuen AV-Receiver AVR-X 6300H (2500 Euro) und AVR-X 4300H (1600 Euro) mit einem HEOS-Modul anstelle des bisher verwendeten Netzwerk-Moduls von Microchip aus. Die neue Streaming-Einheit stammt von Broadcom und beherrscht neben DLNA und Airplay auch den Zugang zu Spotify, Deezer, TIDAL, Napster und SoundCloud. Beide Receiver haben Dual-Band-WLAN und Bluetooth an Bord und decodieren alle relevanten Tonformate inklusiv DSD bis 5,6 MHz. Auch über das HEOS-Netz ist Lossless-Übertragung möglich, sofern die Übertragungsrate ausreicht. Andernfalls kann auf den Normal-Mode umgeschaltet werden, der nach AAC mit 320 kBit/s konvertiert. Der AVR-X 4300H hat 9 Endstufen eingebaut, der 6300er sogar 11. Ab Oktober sind die Geräte in Schwarz und Premium-Silber im Handel.