Como Audio: netzwerktaugliches Tischradio
Tom DeVesto, Gründer und Entwickler von Tivoli Audio, bietet unter der neuen Marke „Como Audio“ ein Tischradio an, das neben UKW und DAB+ auch via WLAN auf Musik aus dem Heimnetz, auf Spotify und aufs Internetradio zugreifen kann und dabei Titel und Interpreten auf seinem Farb-Display anzeigt. Das Gerät lässt sich über die beigepackte Fernbedienung…

Tom DeVesto, Gründer und Entwickler von Tivoli Audio, bietet unter der neuen Marke „Como Audio“ ein Tischradio an, das neben UKW und DAB+ auch via WLAN auf Musik aus dem Heimnetz, auf Spotify und aufs Internetradio zugreifen kann und dabei Titel und Interpreten auf seinem Farb-Display anzeigt. Das Gerät lässt sich über die beigepackte Fernbedienung oder via App steuern und ist sogar multiroom-fähig. Außerdem kann es Musik über Bluetooth mit aptX, vom USB-Stick oder über den optischen S/PDIF- oder die beiden analogen Line-Eingänge entgegennehmen. Ausgegeben wird die Musik über ein Zweiwege-Lautsprechersystem oder über die Kopfhörer- oder die Line-out-Buchse. Die Version Como Audio Solo (400 bis 450 Euro) ist mit Mono-Lautsprechern bestückt, die Version Duetto (500 bis 550 Euro) befeuert mit 2×30 Watt ihre Stereo-Lautsprecher. Mit dem passiven Zusatzlautsprecher „Ambiente“ (140 bis 170 Euro) lässt sich das „Solo“ zu einem Stereo-System ausbauen. Erhältlich sind die Radios echtholzfurniert (Hickory oder Nussbaum) oder lackiert in Weiß oder Schwarz. Vertrieben werden die Geräte in Deutschland von NT Global