Comeback der Musiktruhe

Kultivierter Klang im kultivierten Interieur für kultivierte Menschen: So lässt sich das Ziel umreißen, das sich die Hamburger Firma Lyravox gesetzt hat. „Stereomaster“ heißt das Objekt: eine „Musiktruhe“, die an die Wand gehängt wird und in keiner Weise verrät, dass es sich um ein technisches Gerät handelt. Es ist 1,40 bis 2,40 Meter breit, enthält…

Kultivierter Klang im kultivierten Interieur für kultivierte Menschen: So lässt sich das Ziel umreißen, das sich die Hamburger Firma Lyravox gesetzt hat. „Stereomaster“ heißt das Objekt: eine „Musiktruhe“, die an die Wand gehängt wird und in keiner Weise verrät, dass es sich um ein technisches Gerät handelt. Es ist 1,40 bis 2,40 Meter breit, enthält bis zu zwölf Lautsprecherchassis und kann Musik von CD, von USB-Speichern, übers Heimnetz via DLNA oder von Internetradios oder Streaming-Diensten wiedergeben. Bedient wird das Ganze via Funkfernbedienung oder App. Lieferbar sind zwei verschiedene Formen und unzählige Oberflächen, von Original-Steinway-Klavierlack bis Echtholzfurnier. Und weil das alles von Hamburger Schreinern in Handarbeit hergestellt wird, ist es nicht ganz billig: Die Preise beginnen bei kultivierten 18.000 Euro.