CEOLs kleines Brüderchen

Denon hat seine CEOL-Minianlagenserie um ein besonders kompaktes Modell erweitert: Es nennt sich Carino und besteht aus einem Elektronik-Modul mit USB-Client-Port und Bluetooth-Empfang mit apt-x-Codec sowie zwei Schreibtisch-Böxchen mit je einem Vollbereichs-Chassis samt Passivmembran. Sie lassen sich auf den mitgelieferten Ständern in zwei Neigungswinkeln positionieren und werden im Verstärker vorentzerrt. Man kann aber auch Fremdboxen…

Denon hat seine CEOL-Minianlagenserie um ein besonders kompaktes Modell erweitert: Es nennt sich Carino und besteht aus einem Elektronik-Modul mit USB-Client-Port und Bluetooth-Empfang mit apt-x-Codec sowie zwei Schreibtisch-Böxchen mit je einem Vollbereichs-Chassis samt Passivmembran. Sie lassen sich auf den mitgelieferten Ständern in zwei Neigungswinkeln positionieren und werden im Verstärker vorentzerrt. Man kann aber auch Fremdboxen anschließen – und dann die Vorentzerrung abschalten. Ausgänge sind außerdem für einen aktiven Subwoofer und einen Kopfhörer vorhanden. Für Analogquellen steht ein Miniklinkeneingang bereit. Der Class-D-Verstärker liefert 2×25 Watt, und er kann wahlweise senkrecht oder horizontal aufgestellt werden. Eine Fernbedienung im Scheckkarten-Format ist beigepackt. Für den Betrieb am PC müssen keine Treiber installiert werden. Carino ist ab Juni in Hochglanz-Weiß und Hochglanz-Schwarz für rund 350 Euro erhältlich.