Cayin CS-150A mit 2×100 Watt

Zahlreiche Parameter der Verstärkerschaltung können eingestellt werden.

Laut Datenblatt liefert der CS-150A im Ultra-Linear-Modus 2 x 100 Watt und im Trioden-Modus immer noch 2×55 Watt – eine für einen Röhrenverstärker bemerkenswerte Leistung. Mit einem weiteren Kippschalter lässt sich der Arbeitspunkt von „Bias Standard“ auf „Bias High“ umschalten, während ein dritter Schalter zwischen schwacher auf starker Gegenkopplung wählt. Sowohl die Eingangs- und Treiberstufe als auch die Ausgangsstufe (4 x Tung-Sol KT150 oder alternativ 4 x KT120) und der Gleichrichter im Netzteil sind mit Röhren bestückt. Für die Stromversorgung ist ein Ringkerntransformator zuständig, und die Ausgangstransformatoren wurden speziell für die Anforderungen dieses Verstärkers paarweise gewickelt und ausgewählt. Hochpegel-Quellen können über ein Paar XLR- und drei Paare Cinch-Buchsen angeschlossen werden, wobei der zuletzt gewählte Eingang nach dem Einschalten der Netzversorgung automatisch wieder aktiviert wird. Komplett mit Metallfernbedienung kostet der Cayin CS-150A in Schwarz oder Silber – mit sechsfacher Lackierung – 5400 Euro.

Drei Kippschalter ändern die Parameter der Verstärkerschaltung
3 Bilder
In der Vor- und Leistungsstufe kommen Röhren des Typs 6SN7 aus Russland zum Einsatz


Ähnliche Beiträge