Audio Technica erneuert VM-Tonabnehmerserie

Nicht weniger als neun MM-Tonabnehmermodelle bietet Audio Technica ab Januar mit der neuen VM-Serie. Die Spitzenmodelle der VM-700-Familie haben ein vergoldetes Aluminiumdruckguss-Gehäuse und sind mit drei verschiedenen Abtaststiften lieferbar: mit Special Line Contact (700 Euro), mit Shibata-Schliff (430 Euro) und mit MicroLine-Nadel (330 Euro). In der VM-500-Familie stehen sogar vier verschiedene Nadelschliffe zur Wahl, und…

Nicht weniger als neun MM-Tonabnehmermodelle bietet Audio Technica ab Januar mit der neuen VM-Serie. Die Spitzenmodelle der VM-700-Familie haben ein vergoldetes Aluminiumdruckguss-Gehäuse und sind mit drei verschiedenen Abtaststiften lieferbar: mit Special Line Contact (700 Euro), mit Shibata-Schliff (430 Euro) und mit MicroLine-Nadel (330 Euro). In der VM-500-Familie stehen sogar vier verschiedene Nadelschliffe zur Wahl, und die Preise liegen zwischen 110 und 260 Euro. Als VM 600 gibt’s schließlich noch zwei Mono-Tonabnehmer, einen für 78er Platten und einen für LPs. Im März bringt Audio Technica einen neuen Einsteiger-Plattenspieler: Der vollautomatische Riementriebler AT-LP3 hat einen Plattenteller aus Aluminiumdruckguss, einen integrierten Entzerrer-Vorverstärker mit MM/MC-Wahlschalter, eine abnehmbare Staubschutzhaube und kostet komplett mit dem MM-Tonabnehmer AT91R 250 Euro.