Apple zerlegt iTunes
Der Name „iTunes“ steht künftig nur noch für Apples Musik-Download-Store, nicht mehr für die Desktop-Anwendung zur Musik-Wiedergabe – jedenfalls auf dem Mac.

In diesem Herbst bringt Apple die neue Betriebssystem-Version „macOS Catalina“, und die enthält anstelle von iTunes drei separate Anwendungen: „Apple Music“, „Apple TV“ und „Apple Podcasts“. Mit Apple Music wird man auf den gleichnamigen Musik-Streaming-Dienst, auf den iTunes Store und auf die eigene, lokal gespeicherte Musiksammlung zugreifen können. Eine weitere Neuerung in „Catalina“ ist die Funktion „Sidecar“, mit der ein iPad als Zweit-Display für den Mac und als hochpräzises Grafiktablett genutzt werden kann. Catalina wird als kostenloses Update für alle Macs ab Mitte 2012 verfügbar sein. Zum gleichen Zeitpunkt führt Apple erstmals ein spezielles Betriebssystem fürs iPad ein. „iPadOS“ basiert auf iOS, ist aber optimiert für den größeren Bildschirm, bringt neue Möglichkeiten zum Arbeiten mit Apps in mehreren Fenstern und bietet direkten Zugriff auf externe USB- oder SD-Speicher aus der „Dateien“-App. Außerdem können eigene Schriften installiert und im ganzen System verwendet werden. Kurzum: Das iPad wird mehr PC-like. iPadOS wird als kostenloses Update für alle iPad-Modelle ab „Air 2“ und „mini 4“ verfügbar sein.