Analoge Aktivweiche: Audio Optimum

Üblicherweise werden ja Aktivlautsprecher heute mit DSPs ausgestattet, um Amplituden- und Phasenfrequenzgang der einzelnen Chassis optimal aufeinander abzustimmen. Doch diese digitale Lösung sei allenfalls zweite Wahl, meint der Hersteller Audio Optimum aus Recklinghausen – und baut in seine Aktivboxen MS8/MH8 eine hochgradig komplexe aktive Frequenzweiche aus analogen Bauteilen ein. Sie soll sicherstellen, dass Hoch- und…

Üblicherweise werden ja Aktivlautsprecher heute mit DSPs ausgestattet, um Amplituden- und Phasenfrequenzgang der einzelnen Chassis optimal aufeinander abzustimmen. Doch diese digitale Lösung sei allenfalls zweite Wahl, meint der Hersteller Audio Optimum aus Recklinghausen – und baut in seine Aktivboxen MS8/MH8 eine hochgradig komplexe aktive Frequenzweiche aus analogen Bauteilen ein. Sie soll sicherstellen, dass Hoch- und Tiefmitteltöner im Übernahme-Frequenzbereich absolut phasengleich abstrahlen, so dass es nicht zu Auslöschungen kommt. Als Endstufen kommen ebenfalls selbst entwickelte Class-D-Verstärker zum Einsatz. In der Studioversion MS8 (8.900 Euro pro Paar) ist die gesamte Elektronik im Lautsprechergehäuse integriert, während die Wohnzimmer-Variante MH8 (Set-Preis 10.400 Euro) eine externe Elektronik-Komponente mit 3 analogen und einem S/PDIF-Eingang (16 Bit / 44,1 kHz) enthält. Bestückt ist die MS8/MH8 mit einem Hochtöner, einem Tief/Mitteltöner und einer Passivmembran. Daneben bietet Audio Optimum noch die kleinere MS6/MH6 zum Setpreis von 7.200/8.700 Euro und die größere Dreiwege-Box MS10/MH10 für 11.600/13.100 Euro an.